Viessmann Vitofriocal Eisspeichersysteme – Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
◾Nutzt Energie aus Luft, Sonne und Erdreich
◾Hohe Effizienz durch kombinierte Nutzung verschiedener Wärmequellen
◾Vordefinierte Systempakete von 6 bis 17 kW mit abgestimmten Komponenten sorgen für einen optimalen Betrieb
◾Keine behördliche Baugenehmigung erforderlich
◾Energiesparendes und kostengünstiges "natural cooling"
Effiziente Alternative zu Erdsonden
Ein Standardpaket besteht aus einem oder zwei Eisspeicherbehältern mit ca. 10 m³ Wasservolumen und einer abgestimmten Anzahl von Solar-Luftabsorbern für die Schräg- oder Flachdachmontage.
Die auf dem Dach installierten Solar-Luftabsorber nutzen die Wärme aus der Umgebungsluft und am Tag aus der Sonnenstrahlung und leiten sie an die Wärmepumpe. Zudem dienen sie zur Regeneration des Eisspeichers, wenn keine Energie durch die Wärmepumpe abgerufen wird.
Der im Erdreich verbaute Eisspeicher dient als Wärmequelle für die Wärmepumpe, wenn nicht ausreichend Energie über die Solar-Luftabsorber zur Verfügung steht.
Hierbei entzieht die Wärmepumpe dem Wasser die Energie bis zur kontrollierten Vereisung bei 0 °C. Bei diesem Aggregatwechsel liefert ein Eisspeicher mit 10 m³ Volumen die gleiche Energiemenge, die 110 Liter Heizöl entsprechen.
Komponenten des Eisspeichersystems
Zum Viessmann Eisspeichersystem gehören die folgenden
Komponenten:
[1] Sole/Wasser-Wärmepumpe
[2] Eisspeicher
[3] Solar-Luftabsorber
sowie
● Entzugs- und Regenerationswärmetauscher
● Wärmequellenmanagement