Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich hat eine große Auswirkung auf die gesamte Wirtschaftlichkeit des Gebäudes.

Er ist eine physikalische Notwendigkeit und trägt mit dazu bei, die Effizienz von Altanlagen wesentlich zu verbessern – und das bei relativ geringen Kosten für Armaturen und Einregulierung.

hydraulischer Abgleich
Quelle: IMI Hydronic Engineering

Im Altbestand trifft man jedoch nur selten auf Anlagen mit konsequent durchgeführtem hydraulischem Abgleich. Die Optimierung der Wasserverteilung ist daher eine der zentralen Maßnahmen bei der Modernisierung von Bestandsanlagen. Beim Einbau von Wärmeerzeugern mit Brennwertnutzung ist eine verbesserte Wasserverteilung von Vorteil um für den Wärmeerzeuger eine möglichst hohe Brennwertnutzung zu erreichen.

Auch durch nachträgliche Veränderungen an bestehenden Heizungsanlagen (z. B. Anschluss an ein Fernwärmenetz, Verbesserung der Dämmung von Gebäuden) ist eine Anpassung der Wassermengen und der Wasserverteilung erforderlich.

TA-Heimeier eclipse-trv