11. Energie- und Umwelttagung – Unser Wake up call!

Unter dem Motto „Panik sollten wir haben, Mut und Hoffnung aber auch“ fand am 22.10.19 unsere 11. Hamburger Energie- und Umwelttagung - erneut im Empire Riverside Hotel Hamburg statt.

Gäste u. a. Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning sowie Dr. Dr. Michael Despeghel.

Mit folgender Aussage von Prof. Dr. Volker Quaschning lässt sich diese Tagung sehr gut zusammenfassen:
"Mit der Tagung ist es gelungen, wichtige Akteure der Energiewende und des Klimaschutzes in Hamburg zu vernetzen und eine Aufbruchstimmung für mehr Tempo beim Klimaschutz zu erzeugen."
Zur Person: Prof. Dr. Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin, mehrfacher Buchautor von Standardwerken zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz, Betreiber eines populären Youtube-Kanals und Mitbegründer von Scientists-For-Future.

Trailer zur 11. Energie- und Umwelttagung:

 

Prof. Dr.-Ing. habil Volker Quaschning

Der diesjährige Schlüsselredner Prof. Dr. Volker Quaschning zeigte neben tollen technischen Rednern und dem „Speaker of the Year“ Dr. Dr. Despehgel den Weg für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe auf. Quaschning ist Mitbegründer der „Scientist for Future“ Bewegung, mehrfachr Buchautor von Standardwerken zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz, promovierter Experte zur Simulation von Photovoltaiksystemen und habilitierter Dr. über Szenarien einer klimaverträglichen Energieversorgung für Deutschland. Danke lieber Volker, es war uns eine große Ehre, Dich dabei gehabt zu haben!

Hier haben wir Ihnen das Handout zum Download bereitgestellt.

Vortrag: Klimaschutz in Deutschland - kaum besser als Trump!

 

Dr. Dr. Michael Despeghel

Der Wissenschaftsübersetzer formuliert klar und leicht nachvollziehbar, vermittelt Fachwissen mit faszinierender Rhetorik. Seine Schwerpunkte sind praktische und alltagsgerechte Empfehlungen zur gesünderen und leistungsfähigeren Lebensgestaltung. Sie entsprechen dem aktuellsten Stand der Präventivmedizin und beziehen entscheidende Aspekte der Psychologie und Arbeitssoziologie mit ein.

"Speed fit, das Schnellprogramm für Leistungsträger"

 

„Der kleine Wendetalk“

Wie auch schon in den letzten Jahren nutzen wir unseren Schlüsselredner (dieses Jahr mit dem mit Standing Ovations bedachten Quaschning) für ein paar Dialoge mit uns und weiteren Rednern.

„Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen radikal. Viele verlieren immer mehr die Hoffnung, dass wir die Lebensbedingungen auf unserem Planeten noch im grünen Bereich halten können. Dabei haben wir die technischen und ökonomischen Mittel und alle Chancen, die Krise in den Griff zu bekommen (Zitat Quaschning). Prof. Dr. Volker Quaschning spricht in diesem kurzem Talk mit Bernhard Weyres-Borchert, Dr. Kai Hünemörder, Dipl.-Ing., Dipl.-Wi.-Ing. Jesko Mohr und Dipl.-Ing. Nick Zippel über die aktuellen Chancen und Möglichkeiten verschiedener Engagements für unsere Umwelt.

„Der kleine Wendetalk“ auf der 11. Hamburger Energie- und Umwelttagung mit Prof. Dr. Quaschning:

 

Panik sollten wir haben, Mut aber auch und wir werden nicht sagen können, wir hätten nichts gewusst. In einem historischen Rückblick ab dem Jahr 1909 (Zitat vom Chemienobelpreisträger Wilhelm Ostwald) bis hin zum letzten IPCC Bericht zeigt unser Geschäftsführer Dipl.-Ing. Nick Zippel in seinem diesjährigen Grußwort auf, wie sehr die Menschheit seit 110 Jahren eigentlich weiß, das die Ressourcen endlich sind, die Biosphäre bedroht sein wird und uns letztendlich nur unsere Sonne helfen kann. Zum Glück gibt es aktuell immer mehr Bewegungen, die Mut machen. Neben Mitmachmöglichkeiten bei so tollen und effektiven Bewegungen und NGO‘s wie Extinction Rebellion, Fridays for Future‚ Science for Future, Robin Wood, Ende Gelände, Greenpeace, Plant For The Future, der Klimapatenschaft oder ecoAct und einer persönlichen Transformation hin zu einem nachhaltigen Leben (kein Fliegen, kaum Auto fahren, vegan leben) ist die Freude an gemeinsamen Austausch den Redner immer wichtiger werdend. Das wird auch in den ersten Minuten deutlich, als die 300 Teilnehmer zu einer spontanen Minute des Austausches (bei Extinction Rebellion abgeschautes Format) aufgerufen werden, in der sie sich kennen lernen und über die gegenseitigen Hoffnungen austauschen sollen.

Vortrag von Dipl.-Ing. Nick Zippel:

 

Exergene Technologie:

Energieeffizienzsteigerung durch Ultrafiltration. Ultrafiltriertes Trinkwasser ist ein wunderbare Möglichkeit die Warmwasserproduktion deutlich energetisch optimaler zu erzeugen, da die gesetzlich vorgeschriebene Temperatur in Höhe von 65 Grad Celsius zur Legionellenprävention nicht nötig ist. Wir wollen aber nicht zu viel verraten, schaut euch einfach den interessanten Vortrag von Herrn Pramor an.

Vortrag von Dipl.-Ing. Horst Pramor - Exergene Technologie:

 

Vortrag von Steven Narrog (Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG):

Connecting Energy. Driving Change.
Energie- und Mobititätslösungen für die Energiewende.

Vortrag von Steven Narrog

 

Vortrag von Peter Krabbe:

Unser Mitveranstalter - die BAUM Consult und in Person ihres Geschäftsführers Peter Krabbe - weist auf die Wichtigkeit des Wake Up Calls hin. Der 11. Wake Up Call soll den Teilnehmern einmal mehr die Möglichkeit bieten sich zu vernetzen und für die immer wichtiger werdende Energiewende einzusetzen.

Grußwort von Peter Krabbe

 

SOKRATHERM gegen Kohlekraft KWK, Made in Germany

Was ist eigentlich klimaschützend an dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit gasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW)?

Wie weit sind wir denn nun gekommen im EnergieSystemWandel, der uns wegführt von Kohle- und Atomkraftwerken hin zu den Erneuerbaren?
Die Stromwende kommt voran, die Wärmewende muss folgen. Wir brauchen die Sektorenkopplung von Strom und Wärme für Fortschritt in beiden Bereichen.

Dipl.-Ing. (FH) Inge Maltz-Dethlefs vom Familienunternehmen SOKRATHERM, einem Pionier der KWK-Branche und seit über 40 Jahren im Markt, erläutert was Flex-KWK ist, wie bereits heute technisch ausgereifte BHKW unser Stromnetz stabilisieren und die volatilen Erzeuger Wind und Sonne optimal mit regelbarer Energieerzeugung ergänzen können.

Schlaue, dezentrale und schnell regelbare Gasmotoren-BHKW werden auch in den nächsten Jahrzehnten in unserem Energie System eine entscheidende Rolle spielen.

Vortrag Dipl.-Ing. Inge Maltz-Dethlefs

 

 

Videoerstellung durch:

Matthias Heerklotz
https://www.picsmove.de

 

Fotoerstellung durch:

Marion Beckhäuser
http://marionbeckhaeuser.de/